Dünn und leicht im Business- und Multimedia-Bereich – 14″ Zoll Notebooks haben bereits ein Display, dessen Diagonale 35,56 Zentimeter misst. Somit überschreiten diese Laptops einen imaginären Grenzwert. 14″ Zoll Laptops zählen gerade nicht mehr zu den ultra-mobilen Laptops. Vielmehr stellen sie die untere Grenze jener Notebooks dar, die allgemein als dünn und leicht bezeichnet werden.
Ein Notebook mit einem 14 Zoll Display bietet sich daher sowohl als Multimedia Notebook als auch als Office Notebook an. Ein 14″ Zoll Notebook ist eher selten als Gaming Notebook konzipiert. Für diesen Anwendungsbereich ist die Größe des Bildschirms einfach zu klein. Zudem benötigen Gaming Laptops sehr spezialisierte und leistungsstarke Komponenten. Diese wiederum benötigen entsprechend viel Platz, der im Gehäuse eines 14″ Zoll Laptops dann doch relativ knapp bemessen ist. Für wahre Gaming-Fans kommt daher ein 14″ Zoll Laptop nicht wirklich in Frage.
Für jene Nutzer, die einen Laptop im Business- oder Multimedia-Bereich ins Auge fassen, stellt ein 14″ Zoll Notebook hingegen in vielen Fällen eine ideale Lösung dar. Geräte dieser Größe bieten bereits mehr Funktionen und Features, als dies kleinere Laptops bieten können. Auch aus diesem Grund bietet dieses Marktsegment eine große Auswahl an Business Laptops und Multimedia Laptops. Gerade in Fällen, in welchen die Größe und das Gewicht des Notebooks einen gewissen Spielraum zulässt, ist ein Sprung in die Kategorie der 14-Zoller daher durchaus eine Überlegung wert.
Die besten 14″ Laptops in der Übersicht
Marke / Name | Größe | CPU-Typ | CPU | RAM | Speicher | SSD | Preis | Wertung | Amazon |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fujitsu Lifebook AH502 | 15.6 Zoll | Pentium 2020M | 2,4GHz | 4 GB | 500 GB | 399 € | 4,4 | ||
Acer Aspire V5-573G | 15,6 Zoll | Core i5-4200U | 2,6GHz | 8GB | 500GB | 689 € | 4,0 | ||
Lenovo G500S | 15,6 Zoll | Core i5 | 3,2GHz | 4 GB | 1TB | 499 € | 4,1 | ||
Fujitsu Lifebook AH512 | 15,6 Zoll | Core i5-2450M | 2,5GHz | 4GB | 750GB | 499 € | 4,0 | ||
Acer Aspire E1-570G | 15,6 Zoll | Core i3 3217U | 1,8GHz | 8GB | 500GB | 456 € | 3,9 | ||
Lenovo G500S | 15,6 Zoll | Core i3 | 2,4GHz | 4GB | 500GB | 399 € | 4,1 | ||
Asus F550CA | 15,6 Zoll | Pentium 2117U | 1,8GHz | 4GB | 500GB | 359 € | 4,5 | ||
Lenovo G505 | 15,6 Zoll | AMD E2 3000M | 1,8GHz | 4GB | 500GB | 8GB | 279 € | 4,1 | |
Sony VAIO SVF1521I6EW | 15,5 Zoll | Pentium 2117U | 1,8GHz | 8GB | 1000GB | 505 € | 3,7 | ||
Fujitsu LIFEBOOK AH502 | 15,5 Zoll | Intel Pentium 2020M | 2,4GHz | 4GB | 500GB | 399 € | 4,4 | ||
Lenovo IdeaPad FLEX14 | 14 Zoll | Core i3 4010U | 1,7GHz | 4GB | 500G | 8GB | 499 € | 4,1 |
Dem Nutzer eines solchen Laptops steht bereits eine deutlich bessere Akkuleistung zur Verfügung, als dies bei kleineren Modellen der Fall ist. Parallel dazu steigt auch die Leistung des Rechners. Durch die größere Bauweise können etwa auch optische Laufwerke standardmäßig in dem Gehäuse untergebracht werden. Dabei bleibt das Notebook dennoch handlich, leicht und einfach zu transportieren.
Der Käufer eines 14″ Zoll Notebooks muss sich dabei jedoch auch der Tatsache bewusst sein, dass besonders bei Laptops dieser Größe das Risiko eines Diebstahls gegenüber kleineren Modellen deutlich zunimmt. Ein besonderes Augenmerk auf entsprechende Sicherheitsvorkehrungen ist daher zu empfehlen.